Antonia Schad, MSc
Kinder- und Jugendpsychologin FSP
Die Psychologie fasziniert mich bereits seit meiner Schulzeit und die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zieht sich als roter Faden durch meinen beruflichen Werdegang. In meiner Rolle als Schulpsychologin bewege ich mich im Spannungsfeld zwischen Schule und Familie und erlebe dabei die Sorgen und Belastungen beider Seiten.
Während ich mich als Schulpsychologin in der Regel auf die psychologische Diagnostik und daraus abgeleitete Empfehlungen beschränken muss, kann ich als selbstständige Psychologin auch längere Beratungen anbieten.
Meine Ausbildung sowie meine berufliche Erfahrung bilden eine fundierte Grundlage, damit ich Sie und Ihr Kind im Prozess zu mehr Lernerfolg unterstützen kann. Ich lege dabei Wert auf eine vertrauensvolle Beziehung, eine wohlwollende Haltung sowie Neugier und Offenheit. Ich möchte einen Raum bieten, in dem durch eine andere (unter anderem tiergestützte) Atmosphäre neue Lernerfahrungen möglich werden.
Aus- und Weiterbildungen
Psychologie-Studium mit Schwerpunkt Klinische Psychologie im Bereich Kinder/Jugendliche und Paare/Familien, Universität Zürich
Postgraduale Weiterbildung zur Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP, SKJP
Weiterbildung «Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern, Jugendlichen und ihrem Beziehungsnetz», wilob
Weiterbildung «Bindungsgeleitete Interventionen in der Kinder- und Jugendpsychologie», Prof. Dr. H. Julius, SKJP
Weiterbildungsmodul «Lerntraining mit Kindern im Grund- und Sekundarschulalter», Akademie für Lerncoaching (unter der Leitung von Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler)
Weiterbildungsmodul «Beratung von Lehrerinnen und Lehrern», Akademie für Lerncoaching
Berufliche Stationen
Mehrere Jahre Berufserfahrung als Psychologin beim Schulpsychologischen Dienst des Bezirks Horgen (tätig bis heute)
Erfahrungen in der stationären sowie der ambulanten Kinder- und Jugendpsychiatrie
Mitgliedschaften
Juna
Meine Hündin Juna ist während den Sitzungen in meiner Praxis dabei. Sie ist ein italienischer Wasserhund (Lagotto romagnolo) und hat meinen Alltag vor über einem Jahr auf den Kopf gestellt. Juna ist ein neugieriger, lernbereiter und sehr menschenbezogener Hund. Sie ist noch sehr verspielt, geniesst die Aufmerksamkeit und ist am liebsten überall mit dabei.
Juna ist eine sensible Hündin und nimmt ihre Umgebung sowie die Stimmung ihres Gegenübers gut wahr. Hin und wieder kommuniziert sie auch durch kurzes Bellen, wenn sich etwas verändert oder sie sonst etwas zum Ausdruck bringen möchte. Zu ihren liebsten Beschäftigungen zählen Suchspiele und Schwimmen. Wenn sie jemanden kennengelernt hat, lässt sie sich ausgiebig streicheln oder den Bauch kraulen. Für eine Belohnung zeigt sie auch gerne, was sie schon alles an Tricks gelernt hat.
Derzeit befinden wir uns in der Ausbildung zum Sozialbegleithund. Juna kommt gerne zur Begrüssung und tritt in Interaktion, kann sich anschliessend aber auch zurückziehen und schlafen. In Absprache mit dem Kind und den Eltern ist ein gezielter Einsatz von Juna möglich (tiergestützte Lerntherapie). Voraussetzung dafür ist stets die Freiwilligkeit aller Beteiligten.
Lerncoaching oder Beratung ohne Hundekontakt sind auf Anfrage möglich.