Lerncoaching und Psychologische Beratung in Wädenswil
Antonia Schad, MSc, Kinder- und Jugendpsychologin FSP
- Freie Termine ab Mai 2025 -
Haben Sie mit Ihrem Kind Ärger wegen den Hausaufgaben? Hat Ihr Kind Mühe mit dem Lesen, Schreiben oder Rechnen?
Jedes Kind bringt seine eigenen Voraussetzungen mit und begegnet im Lernprozess unterschiedlichen Herausforderungen.
Mein Angebot fokussiert sich auf verschiedene Arten von Lern-und Leistungsschwierigkeiten. Dabei soll nicht nur das Wissen gefördert, sondern auch das Selbstvertrauen und die Motivation der jungen Klienten und Klientinnen (wieder) aufgebaut werden.
Gemeinsam entwickeln wir Strategien, damit Lernen wieder Freude bereitet und Erfolge sichtbar werden.
Meine Angebote
Individuelles Lerncoaching für Kinder- und Jugendliche mit Lern- und Leistungsproblemen
Vermittlung wirksamer Strategien bei verschiedenen Formen von Lern- und Leistungsschwierigkeiten, z.B. im Lesen, Schreiben oder Rechnen, in der Alltagsorganisation sowie bei Prüfungsängsten
Besseres Verständnis des eigenen Lernverhaltens und Aktivierung von Ressourcen, um hilfreiche Lernstrategien entwickeln zu können
Beratung von Eltern zur Unterstützung ihres Kindes, u.a. im Umgang mit dem Lernen oder mit den Hausaufgaben
Ein Lerncoaching resp. eine Beratung ist sinnvoll, wenn
die Hausaufgaben zu Ärger und Stress in der Familie führen.
Ihr Kind die Freude am Lernen verliert und zunehmend davon überzeugt ist, dass es «zu dumm» sei.
die Schule und das Lernen sich negativ auf den Selbstwert Ihres Kindes auswirken.
Basisfertigkeiten im Lesen, Schreiben oder Rechnen noch nicht sicher sitzen oder nachhaltig gefestigt werden sollen.
die Hausaufgaben und das Lernen für Prüfungen ausserhalb der Schulzeit zu viel Zeit einnehmen.
das Vertrauen in die eigene Lernfähigkeit verschwunden ist oder frühe negative Lernerfahrungen überwunden werden sollen.
Sie Ihr Kind im Umgang mit Frust und Misserfolg unterstützen und in der Entwicklung eines gesunden Selbstwerts begleiten möchten.
Ihnen Veränderungen bei Ihrem Kind auffallen, welche möglicherweise mit der Schule zusammenhängen – Sie jedoch nicht genau wissen, wie Sie weiter vorgehen sollen.
Die Ziele des Lerncoachings oder der Beratung richten sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Besonders wichtig ist es mir, die Selbstwirksamkeit Ihres Kindes zu stärken und eine nachhaltige Verbesserung seines Lernverhaltens anzustreben.
Warum der Name «Helia»?
Um erfolgreich und nachhaltig lernen zu können, sind verschiedene Voraussetzungen nötig. Nur das Zusammenspiel dieser Voraussetzungen ermöglicht Wachstum und Entwicklung. Dasselbe gilt für die Natur – damit eine Blume oder ein Baum wachsen kann, benötigt es einerseits das Saatgut, zentral sind aber auch Umgebungsfaktoren wie ein fruchtbarer Boden, Sonnenlicht und Wasser. Der Name «Helia», als Kurzform des lateinischen Namens für Sonnenblume (Helianthus), soll als Metapher für den Prozess des Lernens und dessen essenziellen Voraussetzungen dafür stehen.